Sonntag, Jul 10, 2022 / Peter Kraetsch Riesen-Familienspektakel zum Saisonabschluss
20 Mannschaften aus ganz Sachsen und Tschechien hatten sich am Samstagmorgen in der Graupaer Halle eingefunden, um beim Sparkassen - Familienturnier 2022 wieder um die begehrten Pokale zu spielen. Das Leistungsspektrum reichte dabei von der Landesliga Damen / Herren bis zu den Volkssportteams. Genau diese Mischung war es, welche dieses Turnier wieder zu einem absoluten Höhepunkt am Saisonende machte.
Alleine acht Graupaer Familien hatten sich entschlossen, ein Team ins Rennen zu schicken, wobei die Brüder Joshua und Konstantin Thomas als Titelverteidiger aus dem letzten Jahr schon insgeheim die Absicht hegten, ihren 2021-er Erfolg zu wiederholen.
Nach dem Start der Vorrunde um 09.00 Uhr entspannen sich bereits in dieser Gruppenphase teilweise spannende und vor allem sehenswerte Spiele, wobei in fast allen Gruppen sich die Setzungen auch am Ende in den Ergebnissen widerspiegelten. Um 15.10 Uhr waren die Vorrunden gespielt und nach einer kurzen Pause spielten die jeweils vier Gruppenersten und -zweiten im Viertelfinale und Einzel-KO-System weiter. Schlussendlich standen sich mit den Familien Rakette, Hofmann, Schubert und Thomas die erwarteten Mannschaften gegen 17.00 Uhr im Halbfinale gegenüber. Die Thomas-Brüder stoppten dabei das tschechische Team Hofmann glatt mit 3:0 und auch die beiden Schubert-Brüder aus dem Erzgebirge (Schwarzenberg/Lugau) hatten gegen die Vater-Sohn-Kombination Rakette aus Lommatzsch erstaunlich wenig Mühe. Diesen erfolgreichen Lauf setzten die Gäste aus dem Erzgebirge dann auch im Finale fort, als sie das Thomas-Team aus Graupa mit 3:0 auf den Silberplatz verwiesen. Allerdings zeigt die Tatsache, dass das Finale über eine Stunde und 20 Minuten gespielt wurde, dass es es bis zum Erfolg der Gäste aus Schwarzenberg ein hartes Stück Arbeit war.
Letztendlich waren sich alle Beteiligten darüber einig, dass dieses Turnier aufgrund seiner Zusammensetzung wieder einmal sehr gelungen war und dass es in Zukunft bei fast allen einen festen Platz im jährlichen Terminkalender haben wird.
Peter Kraetsch